Was Davidoff für Zigarren und Rolls Royce für Luxusautos ist, das ist Rolex für Uhren. Die Edelmarke, die jeder kennt und die aller Exklusivitätsansprüche zum Trotz einen Wiedererkennungswert hat, der nicht viel geringer ist als jener von Coca Cola und McDonalds.
Kein Wunder also, dass mit der Marke Rolex vieles verbunden wird: Erfolg, Luxus, Präzision und Handwerk sind nur einige der Assoziationen, die dabei zuerst in den Sinn kommen. Nun mögen jene, die auch beim Erfassen der Uhrzeit mittlerweile ganz aufs Smartphone setzen, denken: „Armbanduhren …… sind das nicht solche Dinosaurier wie Wählscheiben, Telefonbücher und Videotheken?“