Spanisch, Französisch, Italienisch Sprachreisen – Reiseziele & Tipps

Ratgeber für Spachreisen

Fremdsprachenkenntnisse öffnen sowohl im Beruf als auch im Privatleben einige Türen. Sprachen wie Spanisch, Französisch oder Italienisch zu beherrschen, überwindet Sprachbarrieren und ebnet den Weg zu einer Vielzahl an Kontakten und Erlebnissen. Wer nicht das Glück hatte, eine dieser Fremdsprachen im Elternhaus oder der Schule zu lernen, muss sich damit keinesfalls zufriedengeben. Sprachreisen verbinden Sprachkurse mit der Möglichkeit, die neu erlernten Fremdsprachenkenntnisse direkt anzuwenden. Welche Reiseziele sich zu diesem Zweck anbieten, geht aus dem folgenden Ratgeber hervor.

Sprachreisen schließen mehr als nur Bildungslücken

Sprachreisen drehen sich um weit mehr als nur das Lernen von Vokabeln und Grammatik. Sich im direkten Umfeld einer Fremdsprache aufzuhalten, erlaubt es den Teilnehmern der Reise, die Sprache direkt mit den eigenen Eindrücken zu verbinden. Zusätzlich bietet sich Sprachreisenden schneller die Gelegenheit, mit Muttersprachlern in Kontakt zu kommen. Vom Bestellen im Restaurant bis zum Einkauf von Souvenirs sind die im Ausland durchgeführten Sprachkurse die beste Möglichkeit, neues Wissen in angewendetes Wissen zu verwandeln.

Die Reiseziele für Sprachreisen weisen mitunter Überraschungen auf

Spanische, französische oder italienische Sprachkurse finden nicht ausschließlich in diesen drei Ursprungsländern der Sprache statt. Ein Blick auf die Geschichte zeigt, dass diese drei Sprachen ebenfalls zu den offiziellen Amtssprachen in Ländern außerhalb von Europa gehören. Welche Überraschungen auf Sprachreisende warten, zeigen die folgenden zwei Beispiele.

Spanisch gehört zu einer der weltweit am häufigsten verwendeten Sprachen

Spanien gehört zu den Ländern, welche im Zeitraum des Kolonialismus weitreichende Regionen der Erde besiedelten. Dieser Einfluss ist bis heute am deutlichsten in Südamerika sichtbar. In zahlreichen Ländern dieses Kontinents ist die spanische Sprache inzwischen zur Muttersprache der Einwohner geworden. Zu diesen Ländern gehören Ecuador, Chile, Costa Rica oder Mexiko. Für Personen, die von einer Sprachreise außerhalb Europas träumen, sind zum Erlernen der spanischen Sprache insofern dutzende Reiseziele vorhanden.

Französische Sprachreisen führen unter anderem nach Nordamerika

Ein zweites Beispiel für eine erhöhte Anzahl an Reisezielen bieten französische Sprachkurse. In Europa zählt Französisch neben Frankreich ebenfalls in Luxemburg, Belgien, der Schweiz und Monaco zur offiziellen Amtssprache. Wem diese Reiseziele nicht weit genug entfernt sind, verfügt über die Möglichkeit, eine Sprachreise nach Kanada zu buchen. Reisen in den französischsprachigen Teil Kanadas führen unter anderem nach Ottawa oder in die Provinz Quebec. Kanada verfügt in weiten Teilen über einen europäischen Flair in Kombination mit einer beeindruckenden Natur, bei welcher selbst Sprachreisenden oftmals die Worte fehlen werden.

Großstädte sind nicht zwangsläufig die beste Option für Sprachreisen

In der Auswahl eines passenden Reiseziels stellen Paris, Rom oder Madrid nicht automatisch die erste Wahl dar. In jeder dieser drei Metropolen ist es nicht schwer, auf Menschen zu treffen, die zum Beispiel über Englischkenntnisse verfügen, um Sprachbarrieren leichter zu überwinden. Menschen, deren Ziel es ist, sich schneller in der Aussprache und dem Zusammenstellen von Sätzen heimisch zu fühlen, ist anzuraten, Sprachreisen außerhalb der typischen Touristenhochburgen in Betracht zu ziehen.

In Italien kommt zu diesem Zweck die Toskana ebenso wie Kalabrien in Betracht. Mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen, gestaltet sich in diesen Regionen wesentlich einfacher. Das Gleiche gilt ebenfalls für Sprachreisen, die nach Spanien oder Frankreich führen. Im Landesinneren bietet sich Sprachreisenden häufig leichter die Gelegenheit, die noch frischen Sprachkenntnisse zu vertiefen als in den bei Touristen beliebten Küstenregionen.

Tipps für die Buchung einer Sprachreise

Die Qualität einer Sprachreise variiert je nach Anbieter und der Zusammenstellung des jeweiligen Angebots. Damit Sprachreisende mit den gewünschten Sprachkenntnissen in Französisch, Spanisch oder Italienisch nach Hause zurückkehren, ist es unerlässlich, vorab einige Zeit in die Recherche und Auswahl der passenden Sprachreise zu investieren. Diese unten genannten drei Punkte bieten eine Anleitung für die Buchung einer Sprachreise, die alle persönlichen Anforderungen erfüllt.

1. Von einem kritischen Vergleich der Anbieter profitieren

Leider tummeln sich auch unter den Anbietern von Sprachreisen einige schwarze Schafe, die mehr Wert auf das Geld der Teilnehmer legen und weniger an einer erfolgreichen Sprachreise interessiert sind. Über eine Onlinesuche und Erfahrungen anderer Sprachreisende ist es relativ einfach, diesen unseriösen Anbietern auf die Spur zu kommen. Ein Anzeichen für seriöse Angebote findet sich unter anderem in dem Zeitraum, in welchem ein Unternehmen aktiv ist. Bietet ein Unternehmen seit mehreren Jahren oder Jahrzehnten Sprachreisen an, ist davon auszugehen, dass die Angebote und die Durchführung der Reisen nur wenig Anlass zur Kritik bieten.

Ebenfalls von Vorteil ist das Vorhandensein eines Kundensupports. Schon vor der Buchung mit einem Anbieter in Kontakt treten zu können, erlaubt es vorhandene Fragen vorab zu klären. Im Rahmen dieser Gespräche am Telefon oder der Beantwortung von E-Mails zeigt sich relativ schnell, welche Unternehmen ein ehrliches Interesse am Lernerfolg der Teilnehmer besitzen.

2. Die Lehrangebote bringen weitreichende Unterschiede mit sich

Eine professionell durchgeführte Sprachreise ist oftmals mit mehreren Auswahlmöglichkeiten der Gestaltung des Unterrichts verbunden. Am bekanntesten ist nach wie vor der Gruppenunterricht. Für einen zeitnahen Lernerfolg aller Beteiligten empfiehlt es sich, Gruppen mit einer kleineren Teilnehmerzahl zu bevorzugen. Besteht die Gruppe aus zu vielen Teilnehmern, besteht ansonsten schnell die Gefahr, nicht ausreichend auf individuelle Fragen und Probleme mit der Aussprache oder Grammatik eingehen zu können.

Eine zweite Alternative besteht aus Einzelunterricht mit einem Lehrer. Diese Option ist besonders empfehlenswert für Personen, die relativ schnell ein Sprachniveau erreichen möchten, welches über oberflächliche Gespräche hinausreicht. Ist der Einzelunterricht die erste Wahl, gilt es, mit der Buchung nicht zu lange zu warten. In der Regel sind die Kapazitäten begrenzt, sodass keine Garantie besteht, im Rahmen einer kurzfristigen Buchung noch einen eigenen Lehrer zugeteilt zu bekommen.

3. Die Unterkünfte gewähren mitunter mehrere Auswahlmöglichkeiten

Neben dem Sprachunterricht gehört in der Regel auch die Unterbringung zu einem festen Bestandteil einer Sprachreise. Zu diesem Zweck arbeiten die Reiseveranstalter unter anderem mit Hotels, Hostels und Pensionen zusammen, um den Teilnehmern eine passende Unterkunft zur Verfügung zu stellen. Speziell in der Unterbringung in Hostels ist es üblich, in einem Zimmer mit mehreren anderen Personen zu übernachten. Diese Sprachreisen zielen aus diesem Grund mehr auf Teenager und junge Erwachsene ab. Im Segment der Sprachreisen für Erwachsene ist es dagegen üblich, die Möglichkeit zu erhalten, ein Einzelzimmer für den Zeitraum der Reise zu buchen.

Eine weitere Möglichkeit findet sich in der Unterbringung in Gastfamilien. Dort steht den Sprachreisenden ein eigenes Zimmer zur freien Verfügung. Die Übernachtung in diesem Rahmen erlaubt es den Sprachreisenden, die Inhalte der Sprachkurse direkt anzuwenden. Zudem haben die Mitglieder der Gastfamilien oftmals wertvolle Tipps für Ausflugsziele und Restaurants in Umfeld des Reiseziels parat.

Für die Buchung einer Sprachreise gibt es keine Saison

Einer der Vorteile einer Sprachreise im Vergleich zu einem regulären Urlaub besteht darin, sich nicht an einer typischen Reisesaison orientieren zu müssen. Sind Frühling, Sommer und Herbst bereits mit anderen Aktivitäten ausgebucht, bedeutet es nicht, bis zum nächsten Jahr mit der Buchung einer Sprachreise warten zu müssen. Erfahrene Anbieter sind darum bemüht, die Angebote möglichst vielfältig zu gestalten. Darin eingeschlossen ist die Option, Sprachreisen ebenfalls in den Wintermonaten durchzuführen. Diese Option bietet sich insbesondere für Sprachreisende an, die Metropolen wie Paris oder Mailand möglichst entspannt erkunden möchten. Wer jetzt nicht länger nur mit dem Gedanken spielen möchte, eine neue Fremdsprache zu erlernen, kann somit noch heute mit der Planung beginnen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner